Seligenstädter HochzeitsFESTtag
Seligenstädter Hochzeitsfesttag fällt aus
SELIGENSTÄDTER Hochzeitstag fällt aufgrund hoher Auflagen kurzfristig 2020 aus.
Der Gewerbeverein, Veranstalter des jährlich stattfindenden Seligenstädter Hochzeitstages mit verkaufsoffenem Sonntag, hat die Veranstaltung kurzfristig für 2020 abgesagt. Stand heute sind die Auflagen in der Pandemie zu hoch und die Rückmeldung für eine Teilnahme in geschlossenen Räumen und die Akzepttanz grenzwertig. In den Jahren zuvor fand im Riesensaal eine Messe statt und die Geschäfte konnten unter der Themenstellung Ihre Verkaufsräume öffnen. Insbesondere die moderierte Braut-/und Trendmodenschau wurde zum Herz der Veranstaltung.
„Leider mussten wir nach der Absage des Adventsmarktes nun auch diese Entscheidung fällen“, sagt Wolfgang Reuter, der Sprecher des Vorstandes des Gewerbevereins und veranschaulicht abermals die gründliche Abwägung aller Umstände, die neu umzusetzenden Auflagen und den damit verbundenen Mehraufwand und die Mehrkosten in Zeiten von Corona, die die Entscheidung unabdingbar machen.
Alle Anbieter, die „Seligenstadt zur Hochzeitsstadt“ machen und damit aktive Wirtschaftsförderung betreiben, können unter www.unser-seligenstadt.de im Seligenstädter Branchenbuch des SeligenStadtPortals gefunden werden.
Mischa Buschmann, Buschmann Eventdesign
Telefon: 06182 / 640 6146
https://www.buschmann-eventdesign.de/hochzeitsfesttag/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Gewerbeverein Seligenstadt
Tel: 0176-52085616, Marktleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heiraten in Seligenstadt
Ja -
dieses Wort klingt vor einem Standesbeamten oder am Traualtar wie Musik, verheißungsvoll und vielversprechend. Die Umgebung sollte daher ebenso schön und romantisch sein wie der Anlass selbst. In Seligenstadt am Main ist das der Fall.
In der Stadt Einhards stehen für diesen denkwürdigen Tag im Leben zwei stilvolle Räumlichkeiten zur Verfügung.
Zum einen kann das Brautpaar den Bund fürs Leben im aufwendig restaurierten Romanischen Haus von 1187 schließen. Das historische Gebäude befindet sich direkt hinter dem klassizistischen Seligenstädter Rathaus in unmittelbarer Marktplatznähe.
Zum anderen steht der Stadt Seligenstadt auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters in freundlicher Absprache mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen die Prälatur für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Da diese historischen Räume nicht geheizt werden dürfen, finden Trauungen hier ausschließlich in den Sommermonaten statt.
In beiden Trauzimmern stehen etwa 40 Sitzplätze zur Verfügung, im Romanischen Haus auch ein Klavier. Fotos beider Trausäle finden Sie auf der städtischen Homepage www.seligenstadt.de
Kontaktinfo Standesamt
Marktplatz 1
63500 Seligenstadt
Fax 06182 - 87 199
www.seligenstadt.de/standesamt
standesamt @ seligenstadt.de
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Die Seligenstädter Standesbeamtinnen und -beamten trauen vornehmlich donnerstag und freitags jeweils an den Vormittagen. Nach Absprache und gegen Aufpreis kann ein anderer Termin gewählt werden, auch Samstagvormittage sind möglich.
Bitte beachten Sie:
Ab dem 01.01.2019 können sich Brautpaare in Seligenstadt trauen lassen, auch wenn sie hier keinen Wohnsitz haben. Die Heiratswilligen brauchen allerdings einen klaren Bezug zur Stadt. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, bald wieder ganz ohne Ausnahmen Brautleute zur Trauung zuzulassen“, so Erster Stadtrat Michael Gerheim.
Weitere Infos unter www.seligenstadt.de / standesamt @ seligenstadt.de
Quelle:
Heiraten in Seligenstadt 80883 1. Auflage - Herausgeber Verwaltungs-Verlag Mehring
Text: Ilka Hauke (Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Seligenstadt)